

Beckenbodenzentrum
Erkrankungen des Beckenbodens nehmen angesichts der Altersentwicklung unserer Gesellschaft stetig zu – denn mit dem Alter steigt bei Frauen die Wahrscheinlichkeit, an einer Harninkontinenz oder Senkung zu leiden. Weitere Symptome können Probleme beim Geschlechtsverkehr, bei der Stuhlentleerung oder beim Halten von Stuhl sein.
Doch nicht nur ältere Frauen sind davon betroffen. Insbesondere nach einer Schwangerschaft können bereits jüngere Frauen unter diesen Beschwerden leiden.
Da für eine erfolgreiche Therapie immer die Art der Beschwerden, der Untersuchungsbefund, aber auch das Alter und die Lebenssituation von großer Bedeutung sind, bieten wir für alle Patientinnen eine Spezialsprechstunde an.
Im Rahmen der Spezialsprechstunde nehmen wir uns Zeit für eine ausführliche Anamnese und differenzierte Diagnostik. Basierend auf den Befunden erstellen wir dann gemeinsam mit Ihnen ein für Sie passendes Behandlungskonzept, das sowohl konservative als auch operative Therapieansätze beinhalten kann.
Sollte eine Operation nötig sein, können wir Ihnen genau die Operation anbieten, die zu Ihrer individuellen Situation am besten passt, da wir das gesamte operative Spektrum der Urogynäkologie abdecken. Dazu gehören auch bewährte neue Operationsmethoden.
Wir arbeiten sowohl mit den urologischen KollegInnen der Urologischen Klinik in Planegg zusammen als auch mit den viszeralchirurgischen KollegInnen der WolfartKlinik in Gräfelfing im Rahmen eines interdisziplinären Beckenbodenzentrums.
<Fragebogen>
Frauenarzt / MIC III
Dr. med. Sebastian Reicke
Frauenarzt / MIC III
Prof. Dr. med. Tobias Weißenbacher
Frauenarzt / MIC III
Dr. med. Franz-Ferdinand Bitto
Frauenarzt / MIC III
Dr. med. Ulrike Rothfuß
Frauenärztin / AGUB II-
Christoph Reising
Frauenarzt / MIC II
Dr. med. Nathalie Bickert
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Pedro Miguel Brito Estorninho
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
MIC-Zentrum München
Operative Gynäkologie
Minimal Invasive Chirurgie
Terminalstraße Mitte 18
85356 München-Flughafen
Telefon: 089 / 541 96 05 10
Fax: 089 / 541 96 05 19
E-Mail:
praxis@mic-zentrum-muenchen.de
