

Dr. med. Sebastian Reicke
Frauenarzt MIC III
Beruflicher Werdegang
- 2001 – 2006 Facharztausbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe am St. Elisabeth Krankenhaus in Köln mit Mammazentrum (> 700 Mamma CA/Jahr). Tätigkeitsschwerpunkt minimal invasive Chirurgie und Onkologie
- 2006 Facharztprüfung für Gynäkologie und Geburtshilfe
- 2006 – 2010 Oberarzt am St. Elisabeth Krankenhaus in Köln unter Leitung von Prof. Dr. med. Marc Possover
- 2008: Leiter des Funktionsbereich Urogynäkologie operativer Schwerpunkt: minimal invasive Chirurgie und urogynäkologische Operationen
- 2010 - 2013 Eintritt in eine große Düsseldorfer Tagesklinik mit Spezialisierung auf endoskopische bzw. minimal invasive Operationstechniken (operative Laparoskopie und operative Hysteroskopie). In dieser Zeit Durchführung von mehr als 1.500 Laparoskopien, darunter mehr als 300 LASH und 150 Myomenukleationen sowie ca. 1.000 operative Hysteroskopien
- Seit November 2013 ist Dr. Reicke gemeinsam mit Dr. Füger Leiter des Zentrums für Minimal Invasive Chirurgie im Munich Airport Center (MICMAC) und ärztlicher Leiter des „MIC-Zentrum am Englischen Garten“ der Frauenklinik Dr. Geisenhofer in München (in Kooperation mit MICMAC)
- 2015 Verleihung der MIC III Qualifizierung der Arbeitsgemeinschaft gynäkologische Endoskopie (AGE) in der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
- 2016 Zertifizierung als Leiter des MIC-Ausbildungszentrums nach den Richtlinien der AGE
Mitgliedschaften
- MIC III Qualifizierung
- Mammasonographie DEGUM I
- Mitglied der Arbeitsgemeinschaft gynäkologische Endoskopie (AGE) der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)
- Velener Arbeitskreis Ambulantes Operieren (VAAO)
- Bundesverband für Ambulantes Operieren (BAO)
- regelmäßige Vortragstätigkeit im Rahmen von Kongressen des VAAO und der AGE
- regelmäßige Vorträge und praktische operative Anleitung im Rahmen der klinikinternen Weiterbildung