Image
Image

Prof. Dr. med. Tobias Weißenbacher

Frauenarzt / MIC III - Gynäkologische Onkologie



Beruflicher Werdegang

  • 2018 Verleihung der MIC III Qualifizierung der Arbeitsgemeinschaft gynäkologische Endoskopie (AGE) in der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
  • 08/2017: Ernennung zum außerplanmäßigen Professor
  • 2015: Kommissarischer Direktor der Klinik und Poliklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Klinikum der Universität München - Campus Innenstadt
  • 2014: Stellv. Direktor der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Klinikum der Universität München - Campus Innenstadt
  • 01/2013: Habilitation - Untersuchung zur Zytokinexpression im Verlauf der Schwangerschaft und deren Bedeutung für die Morbidität von Mutter und Kind
  • 2012-2014: Leitender Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Klinikum der Universität München - Campus Innenstadt
  • 2010 - 2012: Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Klinikum der Universität München - Campus Innenstadt
  • 10.11.2009: Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
  • 2004-2009: Weiterbildung Gynäkologie und Geburtshilfe an der Frauenklinik des Universitätsklinikums München – Campus Innenstadt
  • 2004: Promotion - Nachweis von Candida und Bestimmung der Zytokine Interleukin-4, Interleukin-5 und Interleukin-13 sowie von Prostaglandin E2, candidaspezifischem IgE und Gesamt-IgE im Vaginalsekret bei Frauen mit Verdacht auf chronisch rezidivierende Vulvovaginalcandidose

Klinische Zusatzbezeichnungen 

  • Schwerpunkt „Gynäkologische Onkologie“
  • Schwerpunkt „Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“
  • Zertifizierter Senior Brustoperateur (OnkoZert)
  • Zertifizierter DaVinci Console Surgeon

Schwerpunkte 

  • Minimalinvasive Operationstechniken
  • Spezialist für gynäkologische Onkologie
  • Operationen bei Malignomen und Kinderwunsch
  • Brustchirurgie

Mitgliedschaften

  • Arbeitsgemeinschaft für ästhetische, plastische und wiederherstellende Operationsverfahren in der Gynäkologie (AWOGyn)
  • Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie (AGE)
  • Arbeitsgemeinschaft Infektiologie und Immunologie (AGII)
  • Bayerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (BGGG)
  • Bulgarian German Medical Society (BGMS)
  • Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)
  • European Society for Infectious Diseases in Obstetrics and Gynecology (ESIDOG)
  • European Society for Gynaecological Endoscopy (ESGE)
  • International Society for Infectious Diseases in Obstetrics and Gynecology-USA (IDSOG-USA)
  • Nord-ostdeutsche Gesellschaft für gynäkologische Onkologie (NOGGO)

Veröffentlichungen

  • Über 80 Originalarbeiten im Peer-Review-Verfahren, davon mehr als 40 als Erst- und Letztautor
  • Über 400 wissenschaftliche Vorträge und Fortbildungsvorträge weltweit
  • Autor zahlreicher Buchbeiträge

Vorträge, Kongresse

  • Über 400 wissenschaftliche Vorträge und Fortbildungsvorträge weltweit



Dr. med. Thomas Füger  
Frauenarzt / MIC III  
Dr. med. Sebastian Reicke
Frauenarzt / MIC III 
Prof. Dr. med. Tobias Weißenbacher 
Frauenarzt / MIC III 
Dr. med. Franz-Ferdinand Bitto 
Frauenarzt / MIC III 
Dr. med. Ulrike Rothfuß 
Frauenärztin / AGUB II-
Christoph Reising 
Frauenarzt / MIC II 
Dr. med. Nathalie Bickert 
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Pedro Miguel Brito Estorninho
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

MIC-Zentrum München
Operative Gynäkologie

Minimal Invasive Chirurgie  
Terminalstraße Mitte 18  
85356 München-Flughafen  

Telefon: 089 / 541 96 05 10  
Fax: 089 / 541 96 05 19 
E-Mail: 
praxis@mic-zentrum-muenchen.de 


Image
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.