MIC-Zentrum München

Unsere Philosophie

Ihr Anspruch auf mehr... 

Mehr Professionalität, mehr Qualität, mehr individuelle Zuwendung, mehr Zeit für Ihre Probleme. Gerade wenn es um das hohe Gut Gesundheit geht, sollte man keine Kompromisse machen.  Das MIC-Zentrum-München mit seiner Praxis in der Leopoldstraße 236, 80807 München und seinem Praxisstandort an der Geisenhoferklinik stellt sich diesem Anspruch.

Ihr Wohlbefinden steht an erster Stelle

Nach über 17-jähriger Spezialisierung auf schonende, wenig belastende und nach Möglichkeit Organ erhaltende operative Eingriffe präsentieren wir unsere Erfahrung in einem Umfeld, das Freiräume schafft für die Anliegen einer anspruchsvollen und aufgeklärten Patientin. 

So viel wie nötig – so wenig wie möglich 

Die kollegiale, von gegenseitiger Wertschätzung geprägte Zusammenarbeit mit den Frauenärzten Ihres Vertrauens ist uns dabei ein ganz besonderes Anliegen und ein Eckpfeiler unserer Philosophie.

Wir bieten Ihnen Spitzenmedizin

  • Minimal invasive operative Therapie gynäkologischer Erkrankungen mit modernsten endoskopischen Techniken
  • hochrangig zertifizierte Operateure (MIC III Zertifikate)
  • zertifiziertes klinisches Endometriosezentrum
  • Angenehme Betreuung in der behüteten Atmosphäre einer modernen Frauenklinik
  • Ziel des Organerhalts
  • Therapie nach evidenzbasierten Standards
  • Qualitätsgesicherte Behandlungsabläufe
  • Kurzstationäre Aufenthalte (1-3 Tage)
  • Schnelle Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit
  • Anlaufstelle für Zweitmeinungen

Zertifiziertes Endometriosezentrum
Zertifiziertes Endometriosezentrum
SEF zertifizertes Endometriosezentrum
SQS1-Zertifikat
Zeritfikat

Qualitätsmanagement

Der TÜV Süddeutschland zeichnete 2010 nach eingehender Prüfung die eingehaltenen Standards bei der Umsetzung des Qualitätsmanagements im "MIC-Zentrum am Englischen Garten" mit dem Zertifikat nach DIN EN ISO 9001:2008 aus.

Das SQS1-Siegel steht für hochwertige, standardisierte Qualitätssicherung bei stationär durchgeführten Operationen und beinhaltet u.a. eine Befragung der Patientinnen sowie den Vergleich mit anderen Kliniken. Beide operativen Abteilungen beteiligen sich an dem Qualitätssicherungssystem seit 2011. 

Das MIC-Zentrum an der Frauenklinik Dr. Geisenhofer ist seit 1. Juli 2015 als „Klinisches Endometriosezentrum“ unter der Leitung von Dr. Thomas Füger von der „Stiftung Endometrioseforschung“ und der „Europäischen Endometrioseliga“ zertifiziert.

MIC III Zertifikat

Das Zertifikat der Arbeitsgemeinschaft gynäkologische Endoskopie e.V. - MIC III - bzw. der Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion e. V. - AGUB II – stellt an die Operateure höchste Anforderungen, sowohl das Spektrum der Operationen betreffend, als auch die Anzahl der Eingriffe in einem bestimmten Zeitraum. Zertifiziert werden Gynäkologen, die bereits über viele Jahre als Operateure aktiv sind und die Entwicklung der Minimal Invasiven Chirurgie/Beckenbodenchirurgie mitbestimmen. Neben dem breiten Spektrum an Operationen werden auch regelmäßige Fortbildungen und wissenschaftliche Leistungen gefordert. Das Zertifikat behält 5 Jahre (MIC) bzw. 6 Jahre (AGUB) seine Gültigkeit und der Operateur kann in diesem Zeitraum erneut die Nachweise für eine Re-Zertifizierung erbringen.


Dr. Sebastian Reicke wurde 2015, 2020 und nun 2025 zum dritten Mal die MIC III Expertise von der Arbeitsgemeinschaft gynäkologische Endoskopie beglaubigt.

Prof. Tobias Weissenbacher erbrachte die Nachweise für dieses differenzierte Zertifikat ebenfalls bereits 2018 & 2023.

Dr. Franz Bitto erlangte die MIC III Zertifizierung bereits 2021, eine Rezertifizierung ist auch hier für 2026 geplant.

MIC III

Dr. Thomas Füger wurde nun sogar nach 2008,2013,2018,2025 die Ehre des MIC III „Senior“ Zertifikates zu Teil.

Dr. Ulrike Rothfuß hat bereits 2016 & 2022 die ähnlich anspruchsvolle Zertifizierung des AGUB II der Arbeitsgemeinschaft Urogynäkologie/Beckenbodenchirurgie erworben.

Alle Ärzte unseres Operateurs Teams sind bestrebt Ihre Qualifizierung und Expertise in erfassbaren Zertifikaten und Fortbildungsnachweisen transparent darzustellen.

AGUB II

AGUB II ist eine Zusatzqualifikation für Fachärzte in der Urogynäkologie, die durch die Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion (AGUB e.V.) verliehen wird.

Sie zeigt an, dass ein Arzt nicht nur über die reguläre Facharztqualifikation hinaus spezielle Kenntnisse in der Behandlung von Erkrankungen des Beckenbodens besitzt, sondern auch die entsprechende operative und klinische Erfahrung vorweisen kann.

Jameda

Patientenzufriedenheit


Die Zufriedenheit aber auch Kritik unserer Patientinnen liegt uns sehr am Herzen. Wie wir beurteilt werden, sehen Sie bei "jameda", Deutschlands größtem Arztempfehlungsportal.

Bewerten sie uns auf Jameda