Stern-Auszeichnung

Stern-Auszeichnung

Die Stern-Auszeichnung für ausgezeichnete Ärzte entsteht in Zusammenarbeit mit Munich Inquire Media (MINQ) durch ein mehrstufiges, recht aufwändiges Auswahlverfahren.


Ausgezeichnete Ärzte im Bereich Gynäkologische Operationen:

Dr. Sebastian Reicke
und
Prof. Dr. Tobias Weißenbacher

Zervixkarzinom

Deeskalationsstrategien bei der operativen Therapie des frühen Zervixkarzinoms

In der modernen Gynäkoonkologie steht nicht mehr nur die Radikalität der Operation im Vordergrund – sondern die Balance zwischen onkologischer Sicherheit und Lebensqualität.

Neue Deeskalationsstrategien wie die Sentinellymphknoten-Technik, fertilitätserhaltende Eingriffe und die Ergebnisse der SHAPE-Studie zeigen: Weniger kann oft mehr sein – mit geringerer Morbidität bei gleicher Heilungschance.

Zertifikat MIC III

Zertifikat MIC III

Zertifikat MIC III  - Herzlichen Glückwunsch an Dr. Sebastian Reicke!

Das Zertifikat der Arbeitsgemeinschaft gynäkologische Endoskopie e.V. - MIC III - bzw. der Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion e. V. - AGUB II – stellt an die Operateure höchste Anforderungen, sowohl das Spektrum der Operationen betreffend, als auch die Anzahl der Eingriffe in einem bestimmten Zeitraum.

Chronische Schmerzen: Endometriose

Chronische Schmerzen: Endometriose - Beitrag BR24

Dr. Franz-Ferdinand Bitto, berichtet in einem Beitrag von BR24, 03.06.2025 von Katrin Bohlmann zum Thema: Chronische Schmerzen: Wird Endometriose jetzt ernster genommen?

Gynäkologische Erkrankungen minimal-invasiv

Gynäkologische Erkrankungen minimal-invasiv behandeln

Sanfte Methoden für starke Frauen

Unterleibs- und Regelschmerzen? UnerfüllterKinderwunsch? Oder Beschwerden, die einfach nicht mehr weggehen wollen? Viele Frauen kennen das – und
trotzdem dauert es oft Jahre, bis eine echte Ursache gefunden wird. Ob Endometriose, Myome oder eine Krebsdiag-nose: Gynäkologische Erkrankungen können das Leben stark beeinflussen.

Die gute Nachricht: Es gibt Hilfe – individuell, wirksam und heute oft sehr schonend. Im MIC-Zentrum München kommen minimal-invasive Techniken bereits seit Jahren erfolgreich zum Einsatz – auch bei komplexen Erkrankungen. Prof. Dr. Tobias Weißenbacher und Dr. Franz-Ferdinand Bitto berichten,
wie moderne Eingriffe heute aussehen können und warum das MIC-Zentrum München hier eine Vorreiterrolle spielt

 Interview mit der SZ

Wie ein glühender Draht im Unterleib - Interview in der SZ

Dr. Franz-Ferdinand Bitto, spricht in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung über das Thema „Endometriose“ Jede zehnte Frau im gebärfähigen Alter leidet an Endometriose – und damit an teilweise unerträglichen Schmerzen. Trotzdem ist die Krankheit wenig erforscht, die Patientinnen werden oft nicht ernst genommen und fühlen sich alleingelassen. Eine 31-jährige Freisingerin hat es besonders hart getroffen.